Heute:
FLOORBALL
das sind die Schläger:
das ist der Ball:
und so sieht ein Siebenjähriger aus, nachdem der Gegner ihm den Schläger in die Knabberleiste gerammt hat:
(Anmerkung d. Red.: Blut ist auf dem Foto bereits gestillt und die Schwellung nicht mehr so übel)
PS: Das Spiel wurde nach Stillung der Blutung mit 12:3 gewonnen!
Posts mit dem Label familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 23. August 2011
Montag, 27. Juni 2011
Krieg den Warzen!
Man spricht da ja nicht so gerne drüber, weil die Dinger ja so unschön sind...
Aber es ist nun mal so: Unsere Kinderhaben hatten Warzen.
Eigentlich ist das ja alles kein Problem. Hat irgendwie jedes Kind mal. Die kommen und die gehen. Sehen ein bissi blöd aus. Aber was solls.
Ziemlich fies wirds dann, wenn die Dinger
a) an Stellen sind, an denen sie immer angeguckt werden.
"Was hast DU denn da????"
b) an Stellen sind, wo es einfach schmerzt.
Wir hatten Variante b). Juniors kleiner Zeh hatte eine dicke Warze. Obendrauf. Da, wo`s so richtig schön scheuert. Und weil Junior gerne trotzdem noch Fußball spielen wollte, oder einfach ganz allgemein passendes Schuhwerk zu schätzen weiß, sind wir zum Doc.
"Hmmm... ja, ganz klar! Warze. Das macht der Hautarzt weg!"
Überweisung zum Dermatologen.
"Hmmm... ja, ganz klar! Warze. Die vereise ich schnell und dann isse weg!"
Gesagt getan. Papa war dabei. Junior schrie wie am Spieß. Aber es war ja quasi für nen guten Zweck.
2 Wochen später war die vereiste Haut abgezogen und die Warze in voller Pracht wieder zu sehen.
"Hmmm... ja, ganz klar! Da müssen wir nochmal ran!" meinte der Dermatologe.
Wir redeten in Engelszungen. Junior glaubte uns, schrie, litt und die Warze wuchs und gedieh.
Also gabs diese Tinkturen... Pinseln, einwirken lassen, raspeln.
Und die Pflaster mit Säure. Draufbeppen, abknibbeln und raspeln.
Die Warze wurde größer und bekam kleine Geschwisterchen an den Nachbarzehen.
Der Knabe war tapfer, ließ eine Prozedur nach der anderen über sich ergehen. Schniefte, wenns brannte. Schimpfte, wenn das blöde Ding trotzdem wuchs.
Bis ich die Faxen dick hatte und "recherchierte".
Zum Thema Warzen gibts die wildesten Seiten im Internet.
Schnecken soll man drüber kriechen lassen. Man muss sie beschimpfen und verfluchen.
Globuli sollen helfen. Und Löwenzahn.
Und wenn man ne Menge gelesen hat, weiß man folgendes:
Warzen sind ein Virus. Tötet man den Virus, geht auch die Warze.
Da hilft zum einen das Immunsystem. Zum anderen kann man den Virus auch an der Oberfläche eindämmen.
Und das geht so:
Junior schluckte ein paar Wochen lang Zinkkapseln. (Immunsystem stärken)
Und nebenbei wurde die Warze wie folgt geärgert:
Warze einmal (!) mit so ner Warzen-Ex-Mixtur bestreichen und quasi anätzen.
Dann wird die Warze abgeklebt. Dafür ein kleines Stück Isolierband zurechtschneiden, das ganze mit einem Pflaster fixieren.
Jeden Tag wird die Warze frisch abgeklebt. (Aber nicht mehr verätzt!)
Sitzt das Pflaster noch bombenfest, darf es auch mehrere Tage draufbleiben.
Am kleinen Zeh war das ziemlich mühsam. An den Fußsohlen oder an der Hand ist das deutlich einfacher.
Irgendwann stirbt die Warze, denn der Virus braucht Luft. Kriegt er aber nicht! Wir haben das Ding ja zugeklebt!
In der Regel kann man die Warze nach ein paar Tagen dann einfach rausheben. Bei unserer Zehenmonsterwarze fing das Ding aber erst noch an zu bluten. Was blutet muss desinfiziert werden!!!! Sterilium macht die Warzenumgebung und die Hände (!) wieder virenfrei.
Tja, und inzwischen ärgere ich mich, dass ich keine Fotos gemacht habe. Denn der kleine entstellte Zeh, mit einer Warze von etwa 1cm Durchmesser ist warzenfrei!
Ebenso die Fußsohlen (Dornwarzen) und das Knie (Dellwarzen).
Die Prozedur bei der größten und ältesten Warze hat etwa 4 Wochen gedauert. Die kleinen waren bereits nach etwa 10 Tagen verschwunden.
Und noch mal die Zusammenfassung:
Zutaten:
Alle hier angegebenen Links weisen auf die "Zutaten" hin, die ich benutzt habe. Ich gehe aber schwer davon aus, dass man den Kram auch von alternativen Firmen/Herstellern nutzen kann :)
Ich bin kein Arzt oder so! Bitte, bitte macht Euch vorab schlau, ob Ihr auf eines der Mittelchen allergisch reagiert! Ich übernehme keinerlei Haftung, wenn Euch plötzlich nicht nur die Warze, sondern ggf. der gesamte Finger abfällt!
Aber es ist nun mal so: Unsere Kinder
Eigentlich ist das ja alles kein Problem. Hat irgendwie jedes Kind mal. Die kommen und die gehen. Sehen ein bissi blöd aus. Aber was solls.
Ziemlich fies wirds dann, wenn die Dinger
a) an Stellen sind, an denen sie immer angeguckt werden.
"Was hast DU denn da????"
b) an Stellen sind, wo es einfach schmerzt.
Wir hatten Variante b). Juniors kleiner Zeh hatte eine dicke Warze. Obendrauf. Da, wo`s so richtig schön scheuert. Und weil Junior gerne trotzdem noch Fußball spielen wollte, oder einfach ganz allgemein passendes Schuhwerk zu schätzen weiß, sind wir zum Doc.
"Hmmm... ja, ganz klar! Warze. Das macht der Hautarzt weg!"
Überweisung zum Dermatologen.
"Hmmm... ja, ganz klar! Warze. Die vereise ich schnell und dann isse weg!"
Gesagt getan. Papa war dabei. Junior schrie wie am Spieß. Aber es war ja quasi für nen guten Zweck.
2 Wochen später war die vereiste Haut abgezogen und die Warze in voller Pracht wieder zu sehen.
"Hmmm... ja, ganz klar! Da müssen wir nochmal ran!" meinte der Dermatologe.
Wir redeten in Engelszungen. Junior glaubte uns, schrie, litt und die Warze wuchs und gedieh.
Also gabs diese Tinkturen... Pinseln, einwirken lassen, raspeln.
Und die Pflaster mit Säure. Draufbeppen, abknibbeln und raspeln.
Die Warze wurde größer und bekam kleine Geschwisterchen an den Nachbarzehen.
Der Knabe war tapfer, ließ eine Prozedur nach der anderen über sich ergehen. Schniefte, wenns brannte. Schimpfte, wenn das blöde Ding trotzdem wuchs.
Bis ich die Faxen dick hatte und "recherchierte".
Zum Thema Warzen gibts die wildesten Seiten im Internet.
Schnecken soll man drüber kriechen lassen. Man muss sie beschimpfen und verfluchen.
Globuli sollen helfen. Und Löwenzahn.
Und wenn man ne Menge gelesen hat, weiß man folgendes:
Warzen sind ein Virus. Tötet man den Virus, geht auch die Warze.
Da hilft zum einen das Immunsystem. Zum anderen kann man den Virus auch an der Oberfläche eindämmen.
Und das geht so:
Junior schluckte ein paar Wochen lang Zinkkapseln. (Immunsystem stärken)
Und nebenbei wurde die Warze wie folgt geärgert:
Warze einmal (!) mit so ner Warzen-Ex-Mixtur bestreichen und quasi anätzen.
Dann wird die Warze abgeklebt. Dafür ein kleines Stück Isolierband zurechtschneiden, das ganze mit einem Pflaster fixieren.
Jeden Tag wird die Warze frisch abgeklebt. (Aber nicht mehr verätzt!)
Sitzt das Pflaster noch bombenfest, darf es auch mehrere Tage draufbleiben.
Am kleinen Zeh war das ziemlich mühsam. An den Fußsohlen oder an der Hand ist das deutlich einfacher.
Irgendwann stirbt die Warze, denn der Virus braucht Luft. Kriegt er aber nicht! Wir haben das Ding ja zugeklebt!
In der Regel kann man die Warze nach ein paar Tagen dann einfach rausheben. Bei unserer Zehenmonsterwarze fing das Ding aber erst noch an zu bluten. Was blutet muss desinfiziert werden!!!! Sterilium macht die Warzenumgebung und die Hände (!) wieder virenfrei.
Tja, und inzwischen ärgere ich mich, dass ich keine Fotos gemacht habe. Denn der kleine entstellte Zeh, mit einer Warze von etwa 1cm Durchmesser ist warzenfrei!
Ebenso die Fußsohlen (Dornwarzen) und das Knie (Dellwarzen).
Die Prozedur bei der größten und ältesten Warze hat etwa 4 Wochen gedauert. Die kleinen waren bereits nach etwa 10 Tagen verschwunden.
Und noch mal die Zusammenfassung:
Zutaten:
- Warzen-Ex-Mixtur (wird nur ein einziges Mal aufgetragen)
- Sterilium (unbedingt vorab besorgen und bei jeder Behandlung die Warzenumgebung und die Hände des behandelnden "Arztes" desinfizieren!)
- Isolierband
- Pflaster (am besten auf der Rolle)
- Zinkkapseln fürs Immunsystem (ist quasi die innere Virenvernichtung)
Alle hier angegebenen Links weisen auf die "Zutaten" hin, die ich benutzt habe. Ich gehe aber schwer davon aus, dass man den Kram auch von alternativen Firmen/Herstellern nutzen kann :)
Ich bin kein Arzt oder so! Bitte, bitte macht Euch vorab schlau, ob Ihr auf eines der Mittelchen allergisch reagiert! Ich übernehme keinerlei Haftung, wenn Euch plötzlich nicht nur die Warze, sondern ggf. der gesamte Finger abfällt!
Dienstag, 7. Juni 2011
Wer braucht denn Ehec?
Wir können uns auch schon gut ganz allein vergiften!
Kommt heute Junior aus der Schule.
Ich: "Na? Großer Hunger oder kleiner Hunger?"
Junior: "Grooooßer Hunger!"
Ich: "Nanu? Hast Du in der Pause nix gegessen?"
Junior: "Nee, das sah schon so grün aus... das hab ich dann lieber nicht gegessen."
Ich: "GRÜN????"
Da nimmt Junior ne Brotdose ausm Ranzen und reicht sie mir. Beim Öffnen kommt folgendes zum Vorschein:
Dabei hatte der Kleine heute Rohkost (ja, ja ich weiß: BÖSE MUTTER!!!) sowie zwei kleine Würstchen mit. Von mir eigenhändig eingepackt!
Hat er auch immer noch, wie sich nach kurzer Suche herausstellte. Das grüne Salamibrot war noch von letzter Woche Mittwoch! Wer braucht da noch Ehec!
Wir züchten unsere Killerbakterien klammheimlich im Schulranzen!
Kommt heute Junior aus der Schule.
Ich: "Na? Großer Hunger oder kleiner Hunger?"
Junior: "Grooooßer Hunger!"
Ich: "Nanu? Hast Du in der Pause nix gegessen?"
Junior: "Nee, das sah schon so grün aus... das hab ich dann lieber nicht gegessen."
Ich: "GRÜN????"
Da nimmt Junior ne Brotdose ausm Ranzen und reicht sie mir. Beim Öffnen kommt folgendes zum Vorschein:
Dabei hatte der Kleine heute Rohkost (ja, ja ich weiß: BÖSE MUTTER!!!) sowie zwei kleine Würstchen mit. Von mir eigenhändig eingepackt!
Hat er auch immer noch, wie sich nach kurzer Suche herausstellte. Das grüne Salamibrot war noch von letzter Woche Mittwoch! Wer braucht da noch Ehec!
Wir züchten unsere Killerbakterien klammheimlich im Schulranzen!
Montag, 24. Januar 2011
Sind Sie ein Knüller?
Neulich abends.
Wir haben Gäste und auf dem Tisch stehen diese gefüllten Schokopralinen mit der Piemontkirsche. Oder wie schreibt man diesen Nonsensnamen? Egal!
Jedenfalls greifen die Gäste zu. Wir reden und lachen und knuspern und es wird spät. So spät, dass wir erst am nächsten Morgen aufräumen.
Fragt mein Mann: "Hey, du hast ja gestern auch von den Pralinen genascht! Ich dachte, die magst du gar nicht so besonders!"
Frag ich: "Ja hab ich. Wie kommst du denn jetzt darauf?"
Und dann zeigt er auf das Papierchen. Die Dinger sind in 2 Schichten eingewickelt:
So eine Art beschichtetes Alupapierchen in rosé und darum nochmal mit einem durchsichtigen Cellophanpapier mit Schriftzug. Des edlen Charakters wegen. Glaub ich.
Jedenfalls habe ich mein Papierchen zu einem winzigen Sternchen verarbeitet. Ich mache das tatsächlich immer so: Ich falte das äußere Cellophanpapier zu einem kleinen Quadrat und dann schlage ich es in das rosa Alupapier ein, schnüre ein kleines Päckchen und zwicke dann mit den Fingernägeln Ecken hinein. Mit ein wenig Übung werden daraus dann Sternchen.
Das ist noch ein Nachbeben meiner Origamisternesucht. Damals habe ich hunderte dieser kleinen Sterne aus Papierstreifen gefaltet. Für meine Adventskränze in der Box (siehe Foto). Heute mache ich das nur noch mit Pralinenpapier.
Mein Mann dagegen rollt seine Papierchen. Und auf dem Tisch liegen verdächtig viele Rollen... Kleine Zigarillos eines überzeugten Nichtrauchers.
Und es gibt noch diese Knüllchen. Kleine Knödel, achtlos hingeworfen. Rumgeschnickt.
Und die adretten Flachfalter. Die liegen auch noch da rum.
Ich bin inzwischen der festen Überzeugung, dass man anhand von zusammenfalteten Papierchen der Schokoladenindustrie Rückschlüsse auf den Charakter des Falters ziehen kann.
Es gibt 4 Grundtypen:
Der Typ ORIGAMI:
Kreativ, leicht abwesent, chaotisch und natürlich ausgesprochen nett.
Der Typ ZIGARILLO:
Freundlich, ordentlich und beschwingt.
Der Typ KNÜLLER:
Leicht fahrig, unkonzentriert. Auf Schnelligkeit bedacht. Denkt sofort an die nächste Praline.
Und der Typ FLACHMACHER:
Pedantisch, leicht zwanghaft. Immer eins nach dem anderen.
Oder kennt Ihr noch weitere Typen? Bei der nächsten Feier unbedingt drauf achten! Und dokumentieren. Ich habe es leider verpasst, Fotos zu machen... :(
Wir haben Gäste und auf dem Tisch stehen diese gefüllten Schokopralinen mit der Piemontkirsche. Oder wie schreibt man diesen Nonsensnamen? Egal!
Jedenfalls greifen die Gäste zu. Wir reden und lachen und knuspern und es wird spät. So spät, dass wir erst am nächsten Morgen aufräumen.
Fragt mein Mann: "Hey, du hast ja gestern auch von den Pralinen genascht! Ich dachte, die magst du gar nicht so besonders!"
Frag ich: "Ja hab ich. Wie kommst du denn jetzt darauf?"
Und dann zeigt er auf das Papierchen. Die Dinger sind in 2 Schichten eingewickelt:
So eine Art beschichtetes Alupapierchen in rosé und darum nochmal mit einem durchsichtigen Cellophanpapier mit Schriftzug. Des edlen Charakters wegen. Glaub ich.
Jedenfalls habe ich mein Papierchen zu einem winzigen Sternchen verarbeitet. Ich mache das tatsächlich immer so: Ich falte das äußere Cellophanpapier zu einem kleinen Quadrat und dann schlage ich es in das rosa Alupapier ein, schnüre ein kleines Päckchen und zwicke dann mit den Fingernägeln Ecken hinein. Mit ein wenig Übung werden daraus dann Sternchen.
Das ist noch ein Nachbeben meiner Origamisternesucht. Damals habe ich hunderte dieser kleinen Sterne aus Papierstreifen gefaltet. Für meine Adventskränze in der Box (siehe Foto). Heute mache ich das nur noch mit Pralinenpapier.
Mein Mann dagegen rollt seine Papierchen. Und auf dem Tisch liegen verdächtig viele Rollen... Kleine Zigarillos eines überzeugten Nichtrauchers.
Und es gibt noch diese Knüllchen. Kleine Knödel, achtlos hingeworfen. Rumgeschnickt.
Und die adretten Flachfalter. Die liegen auch noch da rum.
Ich bin inzwischen der festen Überzeugung, dass man anhand von zusammenfalteten Papierchen der Schokoladenindustrie Rückschlüsse auf den Charakter des Falters ziehen kann.
Es gibt 4 Grundtypen:
Der Typ ORIGAMI:
Kreativ, leicht abwesent, chaotisch und natürlich ausgesprochen nett.
Der Typ ZIGARILLO:
Freundlich, ordentlich und beschwingt.
Der Typ KNÜLLER:
Leicht fahrig, unkonzentriert. Auf Schnelligkeit bedacht. Denkt sofort an die nächste Praline.
Und der Typ FLACHMACHER:
Pedantisch, leicht zwanghaft. Immer eins nach dem anderen.
Oder kennt Ihr noch weitere Typen? Bei der nächsten Feier unbedingt drauf achten! Und dokumentieren. Ich habe es leider verpasst, Fotos zu machen... :(
Montag, 17. Januar 2011
Mein Wochenende...
...war ganz schön anstrengend.
Mein Weihnachtsgeschenk kam an: 3 riesige Schränke aus dem Möbelhaus, wo man sein Zeug dann selbst zusammenschrauben muss.
Mein Arbeitszimmer ist nämlich aus allen Nähten geplatzt...
Also musste sich was ändern. Hat es ja dann auch:
Wir haben alle Möbel rausgeschmissen (bis auf meinen Schreibtisch).
Die Kinder haben uns ihr Zimmer zum Aufbau geliehen
und so habe ich unzählige Schubladen im Schatten der Burg zusammengebastelt.
Und dann, nach unzähligen Schrauben, Dübeln, Pflastern und Stunden...
...hatten wir es geschafft!
Ein Hoch auf meinen Super-Mann, der nicht länger ruhte, bis alles stand. Und nun habe ich endlich genug Platz für all mein Papier, meine Drucker, Stempel, Stifte, Pinsel, Farben....
Und wenn ich die Schränke zumache, ist alles blitzesauber aufgeräumt!
*seufz*
Jetzt brauch ich nur noch jemanden, der die Bügelwäsche macht, denn um die hat sich am Wochenende irgendwie gar keiner gekümmert...
FREIWILLIGE???
Mein Weihnachtsgeschenk kam an: 3 riesige Schränke aus dem Möbelhaus, wo man sein Zeug dann selbst zusammenschrauben muss.
Mein Arbeitszimmer ist nämlich aus allen Nähten geplatzt...
Also musste sich was ändern. Hat es ja dann auch:
Wir haben alle Möbel rausgeschmissen (bis auf meinen Schreibtisch).
Die Kinder haben uns ihr Zimmer zum Aufbau geliehen
und so habe ich unzählige Schubladen im Schatten der Burg zusammengebastelt.
Und dann, nach unzähligen Schrauben, Dübeln, Pflastern und Stunden...
...hatten wir es geschafft!
Ein Hoch auf meinen Super-Mann, der nicht länger ruhte, bis alles stand. Und nun habe ich endlich genug Platz für all mein Papier, meine Drucker, Stempel, Stifte, Pinsel, Farben....
Und wenn ich die Schränke zumache, ist alles blitzesauber aufgeräumt!
*seufz*
Jetzt brauch ich nur noch jemanden, der die Bügelwäsche macht, denn um die hat sich am Wochenende irgendwie gar keiner gekümmert...
FREIWILLIGE???
Mittwoch, 24. November 2010
Freitag, 12. November 2010
Baby!
Kommt unser Jüngster grade von der Schule heim gerollert und steht laut heulend vor der Tür.
ICH: "Auweia! Was ist denn passiert? Hast du dir weh getan?"
ER: (brüllt) "JAAAAAAAAauauauauua!"
ICH: "Bist du gestürzt?"
ER: (nickt) "Und dann kam die Frau!"
ICH: "Hat sie dir geholfen?"
ER: "Nein!" (brüllt, heult, jammert, wimmert) "Die hat gesagt Hast du dir wehgetan, kleines Baby!" (brüllt vor Wut und Entsetzen)
Liebe Erwachsene, da draußen in der kalten Welt.
Ich finde es toll, wenn Ihr Euch um gestrandete Wale, gefällte Bäume und geknickte Rohre kümmert.
Und es ist wunderbar, wenn Ihr Euch um kleine Jungs, die grade mit dem Roller ordentlich hingebrezelt sind, kümmert!
Aber bitte, BITTE!!!, sagt niemals zu einem Grundschüler "Baby"!
Sagt es auch zu keinem Kindergartenkind.
Sagt es am besten auch nicht zu einem Säugling...
Ich weiß, Ihr meint es nur gut. Aber Ihr richtet damit enormen Schaden in so einer Kinderseele an!
Wenn Ihr dieses Wort unbedingt nutzen wollt, dann fragt die betreffende Person, die Ihr so betiteln wollt nach dem Ausweis. Ab Volljährigkeit, nimmt dieses Wort schmeichelhaftere Züge an.
ICH: "Auweia! Was ist denn passiert? Hast du dir weh getan?"
ER: (brüllt) "JAAAAAAAAauauauauua!"
ICH: "Bist du gestürzt?"
ER: (nickt) "Und dann kam die Frau!"
ICH: "Hat sie dir geholfen?"
ER: "Nein!" (brüllt, heult, jammert, wimmert) "Die hat gesagt Hast du dir wehgetan, kleines Baby!" (brüllt vor Wut und Entsetzen)
Liebe Erwachsene, da draußen in der kalten Welt.
Ich finde es toll, wenn Ihr Euch um gestrandete Wale, gefällte Bäume und geknickte Rohre kümmert.
Und es ist wunderbar, wenn Ihr Euch um kleine Jungs, die grade mit dem Roller ordentlich hingebrezelt sind, kümmert!
Aber bitte, BITTE!!!, sagt niemals zu einem Grundschüler "Baby"!
Sagt es auch zu keinem Kindergartenkind.
Sagt es am besten auch nicht zu einem Säugling...
Ich weiß, Ihr meint es nur gut. Aber Ihr richtet damit enormen Schaden in so einer Kinderseele an!
Wenn Ihr dieses Wort unbedingt nutzen wollt, dann fragt die betreffende Person, die Ihr so betiteln wollt nach dem Ausweis. Ab Volljährigkeit, nimmt dieses Wort schmeichelhaftere Züge an.
Samstag, 6. November 2010
Blog-Schokolade ... TEST 1 "VOLLMILCH"
Eigentlich hatte ich ja gedacht, dass dies ein superleckeres und spaßiges Projekt werden würde...
Es artete jedoch in Arbeit aus, wurde dauernd boykottiert und verfälscht... aber fangen wir mal von vorne an:
Meine Wenigkeit beschloß beim Einkauf einfach mal die eine oder andere Tafel Schokolade mitzunehmen, um sie dann mit der Familie zu verputzen testen.
Dann fiel mir auf: Wenn man was testet, dann kann man ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Also: gleich mal 5 Tafeln der selben Schokosorte aber von anderen Herstellern besorgt:
Vollmilch von
RITTER SPORT
MILKA
MONARC (Aldi)
MOSER ROTH
SAROTTI BIO
Dann habe ich Fragebogen verteilt und an jedes Mitglied der Familie je ein (höchstens 2) Stückchen pro Schoki verfüttert.
Was kam dabei raus?
Junior 1 stieg in der Hälfte aus. (satt)
Junior 2 kreuzte glückselig überall die höchste Punktzahl an. (Sagen wir einfach: Für ihn gilt: Egal was, Hauptsache SCHOKOLADE!)
Blieben nur noch mein Gatte und ich.
Wir waren uns in den meisten Dingen einig:
1.) Billig schmeckt billig! (Monarc)
2.) Teuer schmeckt billig! (Bio Sarotti)
3.) Die anderen sind alle lecker...
4.) köstlich weil zart schmelzend und einfach schmackofatzig gut: MoserRoth!!!
Drunter machen wirs nicht mehr... oder nur in Ausnahmesituationen.
Teil 2 (Erdbeer-Joghurt-Schoki) machen nur noch die Erwachsenen.
Was uns nicht schmeckt, verfüttern wir an Junior 1+2.
So gesehen eigentlich doch eine prima Veranstaltung...
Dienstag, 2. November 2010
JUNIOR Museum
Wir haben Herbstferien... Moment, nein, falsch!
Die Kinder haben Herbstferien. Wir Großenmüssen dürfen arbeiten.
Dafür bekamen wir jetzt heute unerwartet Freikarten für das neu eröffnete Museum in unserem Haus:
Vor dem Museum standen 2 Stühle. Und darauf lagen gleich mehrere Geschenkchen... Toll, was die sich heutzutage in diesen Museen alles einfallen lassen!
Es gab noch eine kleine Wartezeit, weil der Museumsführer noch ein paar letzte Kleinigkeiten absprechen musste...
Und dann wurden wir durch die umfangreiche Ritterbilderausstellung geführt!
Wer sich langweilte, konnte wahlweise auf den Rückseiten der Exponate mein neues Buch oder die Dissertation meines Mannes lesen.
Da war eben für jeden was dabei!
Die Kinder haben Herbstferien. Wir Großen
Dafür bekamen wir jetzt heute unerwartet Freikarten für das neu eröffnete Museum in unserem Haus:
Vor dem Museum standen 2 Stühle. Und darauf lagen gleich mehrere Geschenkchen... Toll, was die sich heutzutage in diesen Museen alles einfallen lassen!
Es gab noch eine kleine Wartezeit, weil der Museumsführer noch ein paar letzte Kleinigkeiten absprechen musste...
Und dann wurden wir durch die umfangreiche Ritterbilderausstellung geführt!
Wer sich langweilte, konnte wahlweise auf den Rückseiten der Exponate mein neues Buch oder die Dissertation meines Mannes lesen.
Da war eben für jeden was dabei!
Donnerstag, 28. Oktober 2010
Weiteres Drama

Wir waren beim Augenarzt.
Da unser Mann im Haus (MiH) Brillenträger ist, gehen wir mit gewisser Regelmäßigkeit dort hin. Routineangelegenheit.
Junior 1 hat blendend gutes Sehvermögen.
MiH hat falsche Brillenstärke. Dem kann abgeholfen werden...
Ich bin leicht weitsichtig. Nichts, was man mit ner Brille beheben müsste. Man wird eben nicht jünger.
ABER: Junior 2 hat auf einem Auge nur 80% Sehkraft und braucht demnächst eine Brille.
Dumm nur, dass Junior 2 bereits im Wartezimmer gesagt hat, dass er Brillen voll doof und peinlich findet (Eine Äußerung, die ich wiederum in einer Augenarztpraxiswartesituation voll doof und peinlich finde...).
Wie dem auch sei, Untersuchung bei Junior 2 beginnt. Nach nicht einmal 2 Minuten im Behandlungszimmer (ich warte mit anderem Junior vor der Tür, während MiH mit Sohn im Sprechzimmer sitzt), also, nach nicht einmal 2 Minuten ertönt wildes Geschrei. "Ich geh! Ich geh Heim! Da mach ich nicht mit!"
Doktor Auge leicht überfordert. Will ihm klar machen, dass, sofern er jetzt eine Brille bekommt, das Auge noch zu 100% sehen lernen kann. Und dann brauch er gar keine Brille mehr tragen...
Doktor Auge: "Du willst ja später vielleicht mal Pilot werden?"
Junior 2: "Nö!"
D A: "Wenn dann einer auch Pilot werden will und Du Pilot werden willst, aber der andere hat bessere Augen, dann nehmen sie den anderen." (guckt bedeutungsschwanger)
Junior 2: "Na und?"
Tja, leider will Junior 2 Profifußballer werden, oder wahlweise Profifußballerarzt. Da ist man dann auch immer im Stadion. Pilot sein kommt nicht in die Tüte. Flugzeuge sind Junior 2 nämlich nicht ganz geheuer...
Nachdem der Knabe die Praxis zusammengebrüllt hatte, ist er dann auf meinem Arm kollabiert, während Junior 1 zur Untersuchung gerufen wurde.
Schnieft das Kerlchen dann immerzu: "Der Arzt ist voll doof. Der will, dass ich Pilot werde..."
Ja, Doktor Auge ist jetzt unten durch.
Wir haben beim Bäcker Schnecken gekauft (die mit viel Zuckerguss, nicht die mit Knoblauch) und haben Junior die schönste Brille der Welt versprochen... und ihm erklärt, dass es sich um eine Trainingsbrille handelt.
Fußballtraining >> Fußballer!
Brillentragen >> gesunde Augen!
Die Gleichung hat er verstanden.
Hoffen wir, dass Doktor Auge beim nächsten mal nicht wieder so einfühlsam wie ein Stück Hartplastik ist. Denn nächstes Mal, kommen die bösen Tropfen.... *grusel*
Hach, was liebe ich doch diese Routinearzttermine.
Donnerstag, 30. September 2010
Blinkeschuh-Tränen Teil 2

Auf der Suche nach neuem Schuhwerk für meine Jungs (siehe auch hier ) bin ich über meine Tauschseite gestolpert (siehe auch dort) und siehe da... Es gibt dort auch Schuhe!
Ich habe also meine durch olle Bücher und verwaiste CDs gesammelten Tauschpunkte gegen Schuhe eingetauscht!!! Unglaublich!!!
Und jetzt ratet mal, was ich bekommen habe?
Ja! Ein paar wunderschöne Winterstiefel von Ricosta in der Größe des Juniors und mit Blinkzeugs!!!
Mein Sohn hat jetzt noch Tränen in den Augen, wenn er sie anschaut. (Oben die Original Dauergrinse)
Sie sind zwar nicht neu, aber sie sehen fast so aus als ob, da das nette Vorbesitzer-Kind wohl zu schnell rausgewachsen war. :o)
Alle glücklich!
Hach, wenn doch alle Familiendramen so enden könnten.
Abonnieren
Posts (Atom)